More info
Skip links

Klimabonus Frankfurt 2025: Bis zu 100.000 € Förderung für Klimaschutz & Stadtbegrünung

Die Stadt Frankfurt am Main bietet mit dem Klimabonus ein umfassendes Förderprogramm an, das Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung finanziell unterstützt. Ziel ist es, Frankfurt bis 2035 klimaneutral zu gestalten und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern.

Was ist der Klimabonus?

Der Klimabonus fördert gezielt Projekte, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen oder die Stadt an die Folgen des Klimawandels anpassen. Dazu gehören unter anderem die Installation von Solaranlagen, die Begrünung von Gebäuden und Höfen sowie Maßnahmen zum Wassermanagement.

Wer kann den Klimabonus beantragen?

Privatpersonen

Eigentümer:innen von Immobilien in Frankfurt.

Wohnungseigentümergemeinschaften

Gemeinschaften von Eigentümer:innen, die gemeinsame Maßnahmen planen.​

Unternehmen

Gewerbetreibende und Firmen mit Sitz in Frankfurt.

Organisationen und Vereine

Gemeinnützige Einrichtungen und Genossenschaften.

Mieter:innen

Mit Zustimmung der Eigentümer:innen können auch Mieter:innen Fördermittel beantragen, beispielsweise für Mini-PV-Anlagen (Balkonkraftwerke).

Wie hoch ist die Förderung?

Maßnahme Förderhöhe
Photovoltaikanlage 20 % der Kosten
Solar-Gründach (PV + Begrünung) 30 % der Kosten
Mini-PV-Anlage (Balkonkraftwerk) 50 % (75 % mit Frankfurt-Pass)
Batteriespeicher 20 % der Kosten
Ladeinfrastruktur (E-Mobilität) 20 % der Kosten
Begrünungsmaßnahmen 50 % der Kosten
Regenwasserspeicher 50 % der Kosten
Trinkbrunnen 50 % der Kosten
Maximale Förderung pro Gebäude Bis zu 100.000 €

Maximale Fördersumme: 100.000 € pro Gebäude

  • 50.000 € für Klimaschutzmaßnahmen
  • 50.000 € für Klimaanpassung

Wie läuft das Antragsverfahren ab?

Antragstellung

Der Antrag wird online über das Förderportal der Stadt Frankfurt eingereicht.

Prüfung

Das Klimareferat prüft den Antrag und stellt bei Bewilligung einen Zuwendungsbescheid aus.

Umsetzung

Nach Erhalt des Bescheids kann mit der Maßnahme begonnen werden.

Nachweis

Nach Abschluss der Maßnahme werden die erforderlichen Nachweise eingereicht.

Auszahlung

Nach Prüfung der Nachweise erfolgt die Auszahlung der Fördermittel.

Wichtig: Mit der Maßnahme darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids begonnen werden, da sonst kein Anspruch auf Förderung besteht.

Erfolgsbilanz des Klimabonus

Seit Einführung des Programms wurden zahlreiche Projekte realisiert. Beispielsweise wurden innerhalb eines Jahres Solaranlagen auf 8.000 Quadratmetern Dachfläche installiert, die über 1.400 Kilowatt Peak sauberen Strom produzieren. Zusätzlich wurden Förderungen für weitere 600 Anlagen genehmigt.

Fazit

Der Klimabonus der Stadt Frankfurt am Main bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig finanzielle Unterstützung für nachhaltige Projekte zu erhalten. Ob Privatperson, Unternehmen oder Verein – nutzen Sie diese Chance, um Frankfurt grüner und lebenswerter zu gestalten.

Sie wollen sich bei der Antragsstellung beraten lassen?

Wir beraten Sie zu 100% unabhängig und herstellerneutral!

Telefon

069 945 159 50

E-Mail

anfrage@freie-solarmakler.de

Jetzt Anfrage stellen